Beutelratte — (Didelphys), Gattung aus der Unterordnung der Raubbeutelthiere, ausgezeichnet durch einen langen zugespitzten Kopf, weit gespaltenes Maul, nackte, getheilte Nasenkuppe u. große gerundete, fast nackte Ohren. Alle Füße haben 5 Zehen u. nackte… … Pierer's Universal-Lexikon
Beutelratte — (Didelphys L.), Gattung aus der Familie der Beutelratten (Didelphyidae), kleine, gedrungen gebaute Tiere mit meist nur an der Wurzel behaartem Greifschwanz und fünfzehigen Pfoten, in Amerika. Das virginische Beuteltier (Opossum, Didelphys… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Beutelratte — (Didelphys), Gattung der fleischfressenden Beuteltiere, nächtliche, auf Bäumen kletternde Tiere, in Süd und Nordamerika. Hierher: Opossum (virginische B., D. virginiāna Shaw [Abb. 200]), mit unangenehmer Ausdünstung, jagt Vögel, kleine… … Kleines Konversations-Lexikon
Beutelratte — (Didelphis), eine Gattung aus der Ordnung der Beutelthiere (s. d. A.). Es sind nächtliche häßliche u. stumpfsinnig aussehende langsame Thiere, mit zugespitztem Kopf u. raubthierähnlichem Gebiß, an den Hinterfüßen mit frei abstehendem Daumen. Sie… … Herders Conversations-Lexikon
Beutelratte — Beutelratten Nordopossum (Didelphis virginiana) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Beutelratte — Beu|tel|rat|te … Die deutsche Rechtschreibung
Chiloé-Beutelratte — (Dromiciops gliroides) Systematik Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria) Überordnung … Deutsch Wikipedia
Buschschwanz-Beutelratte — Systematik Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria) Überordnung: Ameridelphia Ordnung: Beutelrattenartige (Didelphimorphia) Familie … Deutsch Wikipedia
Chaco-Beutelratte — Systematik Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria) Überordnung: Ameridelphia Ordnung: Beutelrattenartige (Didelphimorphia) Familie … Deutsch Wikipedia
Patagonische Beutelratte — Systematik Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria) Überordnung: Ameridelphia Ordnung: Beutelrattenartige (Didelphimorphia) Familie … Deutsch Wikipedia